Die Sanierung Ihres Hauses in Vorarlberg durch Condor Wohnbau aus Dornbirn

Die Bestandsaufnahme

Wohnbausanierung

Nach zwanzig oder dreißig Jahren wird für fast jedes Haus die erste Sanierung notwendig. Das Dach muss überprüft werden, die Heizung hat einen zu hohen Verbrauch und verursacht dadurch zu hohe Kosten, das Bad gefällt Ihnen schon lange nicht mehr und auch den Böden ist das Alter anzusehen. Um Ihnen einen konkreten Sanierungsplan zu erstellen, zu dem auch eine Auflistung der voraussichtlichen Kosten gehört, kommen wir als erstes zu Ihnen und besichtigen das Gebäude. Dabei kann uns natürlich manches auffallen, worauf Sie bislang nicht geachtet haben.

Die zeitgemäße thermische Sanierung

Gerade die Heizkosten sind in den letzten Jahrzehnten enorm gestiegen. Aus diesem Grund, aber auch im Hinblick auf den Umweltschutz, empfiehlt sich eine entsprechende Sanierung. Dazu gehört nicht nur eine fachgerechte Dämmung von Fassade und Dach sowie der Kellerdecke, denn ein zusätzlicher Wärmeverlust entsteht häufig über die alten Fenster. Auch die Heizungs- und Brauchwasseranlage kann Ihnen durch eine Erneuerung zukünftig einiges an Fixkosten einsparen. Eine Überlegung wert ist auch die Installation einer Solaranlage. Selbstverständlich beraten wir Sie ausführlich zu allen Maßnahmen, die wir Ihnen vorschlagen.

Wenn Sie an einer Sanierung interessiert sind, schicken Sie uns das Anfrageformular oder rufen Sie an unter +43 5572 93 18 07.

Condor Wohnbau aus Dornbirn für die Sanierung Ihres Hauses in Vorarlberg

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.