Condor Wohnbau GmbH -Hier erfahren SIe mehr über uns

Peter Winder

Peter Winder – wie es begann

1969 wurde ich in Alberschwende geboren und habe dort auch den Schulabschluss gemacht. Bei der Firma Holzbau Fetz in Egg habe ich 1984 die Lehre zum Zimmerer erfolgreich abgeschlossen und anschließend für weitere sechs Jahre viel an Erfahrung gesammelt.

1994 arbeitete ich als Zimmermann in Liechtenstein und kehrte 1995 in den Bregenzerwald zurück. Bei der Firma Kaufmann Holzbau war ich anfangs im Büro als Projektleiter angestellt und ging dann für eine lehrreiche und interessante Zeit als Bauleiter mit meinem eigenen Trupp auf Montage. Unter anderem waren wir in ganz Österreich, der Schweiz, Italien und vor allem in Deutschland beschäftigt. In Deutschland waren es Großbaustellen wie zum Beispiel für die Messe Hannover und die Expo 2000 in Hannover.


Die Weiterbildung

Im Jahr 2000 erarbeitete ich mir als Zimmerer den Meisterbrief.

2002 machte ich mich selbstständig und drückte noch einmal die Schulbank. Nach der bestandenen Prüfung konnte ich mir den Titel eines Baumeisters voranstellen.

2003 legte ich die Prüfung zum ‚allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen‘ für Holzbau, Holzkrankheiten und -imprägnierung sowie Zimmererarbeiten in Österreich ab. Das Fachgebiet Bau erwarb ich bei der Deutschen Sachverständigen-Gesellschaft (desa).

2006 absolvierte ich die Prüfung zum Sachverständigen für Hochbau und Architektur.

Seit 2007 hat die Erstellung von Gebäude- und Energieausweisen einen hohen Stellenwert in meinem Büro eingenommen.

2016 konnte ich mein Studium für Bauingenieurswesen in Leipzig mit dem Diplomingenieur abschließen.

2017 wurde unser Büro in Alberschwende zu eng und wir hatten das Glück, im Herzen von Dornbirn im Messehochhaus ein neues Quartier eröffnen zu dürfen.

Wir sind telefonisch erreichbar unter +43 5572 93 18 07 oder Sie verwenden das Kontaktformular.

Condor Wohnbau aus Dornbirn in Vorarlberg – über uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.